webfaktur

Case Studies

DIE FAMILIENUNTERNEHMER - ASU

Interessenvertretung auf verschiedenen Ebenen

Der Verband setzt sich für die Interessen deutscher Familienunternehmer ein. Der Bundesverband vertritt 16 Landesverbände mit ca. 45 Regionalkreisen und hat rund 5.000 Mitglieder.

webfaktur erhielt den Auftrag, die umfassende Neupositionierung unter dem Titel „DIE FAMILIENUNTERNEHMER - ASU“ mittels des neuen CD/CI auf allen Internetpräsenzen zu gestalten. Neben dem Redesign galt es, die Content-Struktur und den redaktionellen Workflow mithilfe von TYPO3 zunächst zu installieren und gleichzeitig zu optimieren.

Case Study PDF (504 KB)

Fraunhofer FIRST

Quelloffen, unabhängig und barrierefrei

Das Fraunhofer FIRST beauftragte webfaktur, ein quelloffenes, skalierbares Open-Source-CMS aufzusetzen, das langfristig unabhängig vom Dienstleister zu betreiben ist. Ein Intranet sollte als Service- und Informationsplattform für die Institutsmitarbeiter geschaffen werden Für den Nutzer sollte die Applikation weitgehend barrierefrei sein.

Case Study PDF (306 KB)

Humboldt Forum

Entdecken Sie das Humboldt-Forum im Berliner Schloss

webfaktur erhielt den Auftrag, die lokalen Info-Terminals der Humboldt-Box softwareseitig zu optimieren. Es handelt sich dabei um ein interaktives Kiosk-System, in dem sich der Besucher mit der Idee des neuen Schlosses vertraut machen kann und bereits virtuell durch die verschiedenen Gebäudeteile und geplanten Ausstellungsthemen und -hallen „wandern“ kann.

Case Study PDF (209 KB)

Ibero-Amerikanisches Institut

Ein neuer Auftritt für eine neue Identität

Die verschiedenen Tätigkeitsfelder und Angebote des Instituts spiegelten sich in einem sehr umfangreichen und inhomogenen Webauftritt. Der Relaunch der Internetsite sollte den Content für alle Nutzer übersichtlich gestalten und so schnell zugänglich machen - also im besten Sinne nutzerfreundlich und barrierefrei sein. Gleichwohl musste die komplexe Funktion, Struktur und Bedeutung des Instituts kommuniziert werden. Und das Content-Management- System sollte mit maßgeschneidertem Rollen- und Rechtekonzept die Redakteure unterstützen und die tägliche Pflege überhaupt erst erm&oul;glichen.

Case Study PDF (372 KB)